Die Legende besagt, dass die Weine bis nach Rom transportiert wurden, um den Kaisern zu gefallen.

Um die Eigenheiten der Denomination Ribeira Sacra zu verstehen, müssen wir zu den Anfängen des Weinbaus in Spanien zurückgehen, das heißt, wir sprechen von den Römern (die Beweise sprechen für sich). Die Legenden erzählen, dass unsere Weine bis nach Rom transportiert wurden, um den Kaisern zu gefallen.“
 

Heroischer Weinbau

Abgesehen von all dem führten der Zustrom von Einsiedlern und der Einfluss des Christentums – in enger Verbindung mit dem Weinbau – dazu, dass die Mönche verschiedener Orden, die sich an den Ufern der Flüsse niederließen, eine Weinkultur vermittelten. Von ihnen zeugen noch heute unzählige Überreste und wahre romanische Juwelen, die die Landschaft der Flüsse Miño, Sil, Lor, Bibei usw. prägen. Diese überlieferte Weinkultur trug bald Früchte und machte aus einer Legende eine Realität, die bis in unsere Tage fortbesteht – dank der Anstrengungen eines „heroischen“ Weinbaus.