Die Legende besagt, dass die Weine bis nach Rom transportiert wurden, um den Kaisern zu gefallen.

Um die Eigenheiten der Denomination Ribeira Sacra zu verstehen, müssen wir zu den Anfängen des Weinbaus in Spanien zurückgehen, das heißt, wir sprechen von den Römern (die Beweise sprechen für sich). Die Legenden erzählen, dass unsere Weine bis nach Rom transportiert wurden, um den Kaisern zu gefallen.

Abgesehen von all dem führte die Ankunft der Eremiten und dank des Christentums, mit seiner Verbindung zum Weinbau, dazu, dass die Mönche der verschiedenen Orden, die sich an den Ufern der Flüsse niederließen, von denen zahlreiche Überreste und wahre Romanik-Schätze in der gesamten Geographie der Flüsse Miño, Sil, Lor, Bibei usw. zu finden sind, eine weinkulturelle Tradition weitergaben, die nicht lange auf ihre Früchte wartete und es zu einer Realität machte, die mehr als nur eine Legende war. Diese Tradition lebt bis heute dank des Einsatzes eines „heldenhaften“ Weinbaus.

All dies gibt uns Anlass zu behaupten, dass es das Wunder der Ribeira Sacra nicht ohne den täglichen Einsatz vieler Winzer zu verstehen wäre, die mit ihrer Arbeit und Liebe zum Land dafür sorgen, dass wir eine Flasche Wein in die Hände bekommen können, in der sich so viele Jahrhunderte Geschichte und fortwährender Einsatz befinden, damit Sie Weine mit Persönlichkeit genießen können, in denen die Fruchtigkeit und die Reinheit der Aromen dominieren, verbunden mit einem Gleichgewicht der Aromen, das ihnen eine Einzigartigkeit auf dem Markt verleiht: Weine mit außergewöhnlichen Tugenden.
 

Herstellung und Weinberge

Unsere Weinkellerei befindet sich in einem alten Steinbau in Santa Cruz de Brosmos, in der Gemeinde Sober in der Provinz Lugo. Sie wurde 1999 renoviert und modernisiert und mit der neuesten Technologie für die Weinherstellung ausgestattet.
 
Seitdem werden hier Weine von hoher Qualität produziert, dank einer sorgfältigen, besonderen und handwerklichen Auswahl der Rohstoffe.
 
Im Jahr 1997 wurde der erste „Mencía“ der H.B produziert, der in Eichenfässern gereift ist… Heutzutage, in Jahren mit außergewöhnlichen Ernten, werden etwa 15.000 Flaschen dieses Weins verkauft.
 


In den 1950er Jahren, als niemand auf den Weinbau in der Region Amandi setzte und viele Weinberge verlassen waren, setzte Bernardino Rodríguez die Familientradition fort und bewahrte seine Weinberge, wie sie ihm von seinem Vater vererbt worden waren, und dieser von seinem eigenen, und so weiter über Generationen, die in der Zeit verloren gegangen sind.
 
Mit einer sehr guten Weitsicht über die Zukunft übernahm Ende der 90er Jahre sein Sohn Emilio Rodríguez die Weinkellerei, der begann, Weine in traditionellem Stil, aber mit hoher Qualität zu produzieren, und damit die weinbauliche Arbeit der Familie fortsetzte, die von seinen Vorfahren überliefert wurde.
 
Während dieser ganzen Zeit wurden die Weinberge renoviert und mit der Königssorte unserer Region, der Mencía, erweitert: Heute umfassen sie mehr als 10 Hektar und weitere 5 Hektar, die von kleinen Winzern der Region unter der Leitung von Emilio Rodríguez kontrolliert werden. Dies hat es ermöglicht, etwa 60.000 Flaschen pro Jahr von hervorragender Qualität zu produzieren.
 
Der Unternehmergeist, den unser Patriarch Bernardino Rodríguez hatte, und der seine Liebe zum Land sowie das Geheimnis der Weinherstellung weitergab, haben unsere Weinkellerei heute zu einem Familienunternehmen mit Zukunftsperspektive gemacht

Silbermedaille beim 21. Concours International des Vins de Montagne – AOSTA, Italien

Verliehen unserem jungen Wein DON BERNARDINO 2012

Goldmedaille beim 21. Concours International des Vins de Montagne – AOSTA, Italien.

Auszeichnung für unseren Wein DON BERNARDINO Barrica 2010.

Silberdiplom beim Internationalen Wettbewerb für Weine und Spirituosen CINVE 2014 – Stadt Valladolid.

Auszeichnung für unseren DON BERNARDINO Barrica 2011.

Golddiplom beim Internationalen Wettbewerb für Weine und Spirituosen CINVE 2014 – Stadt Valladolid.

Auszeichnung für unseren DON BERNARDINO 2013.

Gewinnerweinkellerei auf der XXXIV. Weinmesse von Amandi.

Preis verliehen an unseren jungen Wein Don Bernardino 2013.

Golddiplom CINVE-2013 – Internationaler Cinve-Wettbewerb 2013 – Stadt Valladolid.

Preis verliehen an unseren Wein Don Bernardino 2012.

Bester Rotwein aus anderen Jahrgängen bei der XIX. Verkostung der Weine aus der Ribeira Sacra.

Preis verliehen an unseren Rotwein Don Bernardino Selección Especial Barrica 2010.


Silbermedaille beim 20. Concours International des Vins de Montagne.

Preis verliehen in Aosta (Italien) an unseren Wein Don Bernardino Selección Especial Barrica 2009.

Bester Rotwein aus anderen Jahrgängen bei der XVIII. Verkostung der Weine aus der Ribeira Sacra.

Preis verliehen an unseren Rotwein Selección Especial Barrica 2009.


Gewinnerweinkellerei auf der XXVI. Weinmesse von Amandi.

Preis verliehen an unseren jungen Rotwein Don Bernardino Jahrgang 2005.

3. Preis für Weißweine bei der XII. Verkostung der Weine aus der Ribeira Sacra.

Preis verliehen an unseren Weißwein Don Bernardino Godello Jahrgang 2005.

1. Preis für Rotweine bei der XI. Verkostung der Weine aus der Ribeira Sacra.

Preis verliehen an unseren jungen Rotwein Don Bernardino Jahrgang 2004.

Silbermedaille beim 8. Concours International des Vins de Montagne.

Preis verliehen an unseren jungen Rotwein Don Bernardino Jahrgang 1998.

Silbermedaille beim 5. Concours International des Vins de Montagne.

Preis verliehen an unseren jungen Rotwein Don Bernardino Jahrgang 1995.

Silbermedaille beim 4. Concours International des Vins de Montagne.

Preis verliehen an unseren jungen Rotwein Don Bernardino Jahrgang 1994.
Auszeichnung ansehen

Goldmedaille beim 2. Concours International des Vins de Montagne.

Preis verliehen an unseren jungen Rotwein Don Bernardino Jahrgang 1992.
Auszeichnung ansehen

Galerie Don Bernardino

Diamoni & Ribeira Sacra